Herausragende Verkäufe

Bodenstanduhr mit Flöten- und Zimbalspielwerk
Neuwied, 1785-1790
David Roentgen, Peter Kinzing und Gebrüder Weil
Privatsammlung, Berlin

Paar Silber-Terrinen mit Présentoirs
Eutin, 1763.
Hofgoldschmied Hans-Heinrich Geertz, Eutin und Johann Wilhelm Dammann, Augsburg; mit dem gravierten Wappen des Königs von Schweden.

Gotische Stollentruhe
Norddeutschland, um 1450
Eiche mit reichem Eisenbeschlag

Paar Globen
Georg Christoph Eimmart (1638 Regensburg – 1705 Nürnberg).
Nürnberg, 1705.
Privatsammlung, Norddeutschland

Monumentale Imari Deckelvase
Japan, Arita spätes 17. Jahrhundert
Privatsammlung, Kuwait

Pietra Dura Salontisch
Brandenburg-Preußen, Auftragsarbeit für das herzogliche Schloss zu Sagan, um 1790; mit sechs Pietra-dura-Tafeln.
Privatsammlung, Paris

Carl Johann Steinhäuser (1813-1879)
Marmor Relief „Armin und Thusnelda“
Rom, 1845.
Internationaler Kunsthandel

Dreibändige Daktyliothek in Buchform
Philipp Daniel Lippert (1702–1785).
Dresden, 1755–1762.
Internationaler Kunsthandel

Fayence Sammlung Reval
1772–1782, Manufaktur Carl Christian Fick.

Guéridon „Windspiele“
Berlin, um 1846.
Entwurf: Johann Heinrich Strack (1805–1880).
Internationaler Kunsthandel

Spiegel-Schreibschrank
Altona, um 1760
Manufaktur Johann Friedrich Köster
Privatsammlung, Norddeutschland

Konsoltisch
Rom, um 1730
Holz geschnitzt und versilbert Steinplatte, Marmor furniert.
Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen
Bitte beachten Sie auch unsere Referenzliste Verkäufe an Museen