Louis XVI Pendule

nach einem Model von François Rémond

signiert: Detour Paris

Paris, 1785-90

Bronze, feuervergoldet und patiniert. Emailzifferblatt. Marmor.

Höhe: 55 cm
Breite: 69 cm
Tiefe: 16 cm  Inv. Nr.: 1524

Emailzifferblatt mit römischen Stundenziffern, I-XII und arabischer Viertelstunden-Minuterie, 15–60; ein zusätzlicher arabischer Ziffernring für die Datumsanzeige, 1-31. Prächtige, durchbrochen gearbeitete, vergoldete Messingzeiger und ein gebläuter Stahlzeiger. Messingwerk mit Hakenhemmung; Schloßscheiben-Schlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Silberbronzeglocke. Gangdauer circa drei Wochen.

Der bastionsförmige Marmorsockel steht auf sechs hohen, stilisierten Kreiselfüßen und ist reich verziert mit vergoldeten Bronzebeschlägen und Applikationen in Form von Reliefplaketten mit Darstellung mythologischer Szenen, Putti, Akanthusranken, Maskarons und Zierfries. Zwei vollplastische, detailliert gearbeitete Figuren in antikisierender Darstellung sitzen leicht angelehnt an den Seiten des Werkgehäuses. Die junge Frau im Chiton liest ein Buch; der Jüngling schreibt mit Federkiel auf einer Tafel. Die Figurenstaffage steht für das Studium und die damit verbundene Kontemplation, die den Zeitablauf vergessen läßt.

Die Figuren ‚L’Étude’ und ‚La Philosophie’ wurden um 1780 von Louis-Simon Boizot (1743-1809) für die Manufaktur Sèvres modelliert. Der Marchand-Mercier Dominique Daguerre beauftragte François Rémond (1745-1812) mit dem künstlerischen Entwurf unter Einbeziehung der Modelle von Boizot.

Die Komposition wird von einem Adler mit ausgebreiteten Schwingen bekrönt, der ein Blitzbündel in seinen Fängen hält (Symbol für den Göttervater Zeus). Durch die eindrucksvolle Gestalt des Adlers wird die Macht des Zeus über Mensch und Weltall für den Betrachter anschaulich; seine Physiognomie ist eine Meisterleistung der Bronzekunst; sie ist von allerhöchster Perfektion und hat die Qualität einer autonomen Tierplastik.

Dieses Pendulenmodell, auch bekannt unter der Bezeichnung „Les Arts et les Sciences“, ist eine der berühmtesten Bronzeuhren des ausgehenden 18. Jahrhunderts; im Jahr 1788 liefert Daguerre zwei Ausführungen dieses Uhrtypus an König Louis XVI für das Schloß St. Cloud. Weitere Vergleichsbeispiele befinden sich im Buckingham Palace, in Schloß Versailles, in der Ermitage Sankt-Petersburg, im Stockholmer Schloß und in Schloß Ludwigsburg.