verkauft

Entwurfszeichnung für einen Schreibschrank, sogenannter Cantourgen


Mainz, um 1750-1760

Feder auf Papier, farbig laviert, Wasserzeichen.

Höhe: 530 mm | Breite: 420 mm

Inv. Nr.: 2070


Barocke großformatige Entwurfszeichnung für einen Mainzer Cantourgen mit Front-, Seiten- und Grundriß. Eine Eigenart des Möbels besteht in den besonders weit ausladenden frei gearbeiteten C-Schwüngen und die fünf Füße in Volutenform, sowie die tief heruntergezogene Zarge an der Kommode. Der bogig geschweifte Giebelabschluss, oberhalb der typischen Mainzer Schlagleiste, wird von einer Gesimshaube mit vier freistehenden s-förmigen Bändern bekrönt. Den oberen Abschluss bilden eine fein geschnitzte Vasenbekrönung und weitere Rocaille-Elemente.

Literatur:

  • Zinnkann, Heidrun, Meisterstücke Mainzer Möbel des 18. Jahrhun-derts, Museum für Kunsthandwerk Frankfurt a.M., 1988.