verkauft

Glasschalen-Krone

Entwurf Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)


Berlin, um 1825-1835

Zinkguss, Eisen, Holz, Holzmasse und Messingketten, vergoldet; Glasschale mit Facetteschliff

Höhe: 105 cm | Durchmesser: 88 cm

Inv. Nr.: 1720


Die große, achtflammige Glasschalenkrone hat Schinkel für die ’von Waldenburgische Wohnung’ im Palais des Prinzen August von Preußen in der Berliner Wilhelmstraße 65 entworfen.

Eine Entwurfszeichnung besitzt das Kupferstichkabinett Berlin; veröffentlicht von Johannes Sievers: Karl Friedrich Schinkel, Lebenswerk, Die Möbel, Berlin, 1950; Sievers bezeichnet diese Beleuchtungskörper als Beleg für die nie erlahmende Phantasie und Gestaltungskraft Schinkels und würdigt sie als die schönsten Lichtquellen des europäischen Klassizismus.